Transformationen und Transformationsblockaden im deutschen Energiesystem
Dezentral und partizipativ?
Die Energiewende aus wachstumskritischer Perspektive
Die Transformation des Energiesystems als gesellschaftliche und technische Herausforderung
Vulnerabilität und Resilienz von Energiesystemen
Forschungs- und Innovationsförderung im Bereich ausgewählter erneuerbarer Energieträger
Kritik und Alternativen: Die deutsche Energiewende, die keine ist
Geographie der erneuerbaren Energien
Die deutsche "Energiewende" nach Fukushima
Seeking Co Benefits of Carbon Sequestration: Integrating Ecotourism and REDD Plus Mechanisms in Protected Area Management
Impact of Climate Change on Human Development: Perspectives on Measurement
Kommunaler Klimaschutz
Elemente einer verhaltensbasierten Energienachfragepolitik
Gestaltung und Finanzierung der Transformation von Energiesystemen
Renewable Energy Strategies in Germany and Mexico as a Contribution to a Sustainable Economy
Die Große Transformation und ihre Feinde
Globale Erwärmung und globaler Marsch: Flucht und Migration im Zeitalter des Klimawandels
Klimaschutz mit Kohle: Die Kommunikation der CO2- Abscheidung
Klimawandel und Intuition
Windenergie am Beispiel der Insel Amorgos